Unsere Sonderregeln 

Dies ist kein eigenständiges Regelwerk sondern nur eine Modifizierung des That's Live-Regelwerkes (9. Auflage). Auf den Cons von Mystic Forest spielen wir nach dieser Modifikation.

.

1. Trank und Giftpunktesystem
Ihr könnt zwar auch bei uns nur eine bestimmte Anzahl von Tränken/ Giften pro Tag brauen, diese aber in beliebiger Menge (wenn‘s richtig ausgespielt wird mit großem Kessel, großen Kräutermengen, großem Aufwand ...).

2. Waffenschaden (Ansagen)
Doppelter Schaden bei Waffen (z.B. schwere Wuchtwaffen wie Zweihandschwerter, Zweihandäxte/ -hämmer, ...) werden nicht angesagt sondern ausgespielt! Ansagen sind nur dann angebracht, wenn das "Opfer" nicht sehen kann was es trifft.

3. Rituale und Zauber
Bei Ritualen/ Gottesdiensten und dem Wirken von Zaubersprüchen/ Gebeten legen wir sehr viel wert darauf, daß dies auch schön ausgespielt wird. "schludert" ein Charakter dabei, so kann dies fatale Folgen haben. Mit Magie ist eben nicht zu spaßen.

4. Nicht nur Punkte Zählen
Bei uns kommt es überhaupt hauptsächlich auf das Spielen an. Gut ausgespielt bedeutet großen Erfolg, auch bei „kleinen“ Charakteren und in jeder Situation. Natürlich kann deshalb nicht jeder Anfänger meisterliche Schlösser öffnen, aber wer weiß, vielleicht wird die Mühe ja trotzdem belohnt.

5. OT-Schärpen/ Kennzeichnungen
Spieler oder Gegenstände, die rein OT sind (also für den Spielverlauf nicht anwesend) tragen eine rosafarbene Schärpe oder Kennzeichnung (rosa Wölkchen). So gekennzeichnete Gegenstände/ Personen können auch nicht plötzlich ins Spiel gebracht werden. Diese Kennzeichnung ist für Dinge wie Autoschlüssel, Medikamente, ... oder Verletzte Spieler gedacht. Rosa Kennzeichnung am Zelteingang bedeutet: OT kranker/ verletzter Spieler schläft hier, bitte nicht stören. Die Verwendung rosaroter Kennzeichnungen ist nur dann möglich, wenn dies vorher mit der SL abgeklärt wurde.